Beauftragung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für die örtliche Prüfung der Jahresabschlüsse 2018-2022 des Eigenbetriebes Alten- und Pflegeheim Radeberg nach
Der Stadtrat beschließt die Heranziehung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zur örtlichen Prüfung der Jahresabschlüsse 2018-2022 des Eigenbetriebes Alten- und Pflegeheim Radeberg nach § 103 Absatz 1 SächsGemO. Die Verwaltung wird beauftragt, die LISKA Treuhand GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, als preisgünstigsten Bieter mit 1.300 EUR zzgl. Umsatzsteuer (gesamt 1.547 EUR) pro Prüfungsjahr mit der örtlichen Prüfung der Jahresabschlüsse 2018-2022 des Eigenbetriebes Alten- und Pflegeheim Radeberg nach § 105 SächsGemO zu beauftragen.
Gemäß § 105 SächsGemO ist zur Vorbereitung der Beschlussfassung des Stadtrates über den Jahresabschluss durch ein Rechnungsprüfungsamt zu prüfen, ob die Verwaltung geltende gesetzliche Vorschriften, die Beschlüsse des Stadtrates sowie die Anordnungen des Bürgermeisters eingehalten hat. Darüber hinaus muss geprüft werden, ob die Vergütung der Leistungsbeziehungen zwischen der Gemeinde und der Eigenbetriebe untereinander angemessen ist und das von der Gemeinde zur Verfügung gestellte Kapital angemessen verzinst wird. Gemeinden mit weniger als 20.000 Einwohnern können sich anstelle des Rechnungsprüfungsamtes nach Regelungen des § 103 SächsGemO auch einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bedienen. Es wurden drei Gesellschaften angeschrieben und um die Abgabe eines Angebotes gebeten. Die Tabelle zeigt die Ergebnisse der Ausschreibung.
Anbieter | Kostenart | Eigenbetrieb |
Alten- und Pflegeheim | ||
Deloitte GmbH | Honorar | 2.500,00 € |
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | Auslagen | 250,00 € |
USt | 522,50 € | |
Gesamt | 3.272,50 € | |
ECOVIS | Honorar | 7.150,00 € |
Wirtschaftstreuhand GmbH | Auslagen | 350,00 € |
USt | 1.425,00 € | |
Gesamt | 8.925,00 € | |
LiSka Treuhand GmbH | Honorar | 1.300,00 € |
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | Auslagen | 0,00 € |
USt | 247,00 € | |
Gesamt | 1.547,00 € |