Umbenennung von Straßen
Der Stadtrat beschließt die Beschlussvorlage und die vorliegenden Änderungen zur Umbenennung folgender Straßen:
Alt | Ortsteil | Neu |
---|---|---|
Am Heiderand | Großerkmannsdorf | An der Heide |
Am Heiderand | Radeberg | Quantzweg |
Am Sandberg | Ullersdorf | Am Sandweg |
Badstraße | Liegau-Augustusbad | Am Anglerteich |
Beethovenweg | Großerkmannsdorf | Seitenweg |
Dorfstraße | Großerkmannsdorf | Kleinerkmannsdorfer Straße - aufgeteilt |
Großerkmannsdorf | ||
OT Kleinerkmannsdorf | Kleinerkmannsdorf - aufgeteilt | |
Flügelweg | Großerkmannsdorf | Am Flügel |
Forstweg | Liegau-Augustusbad | Zum Sportplatz |
Gartenstraße | Ullersdorf | Gartenblick |
Goethestraße | Großerkmannsdorf | Goetheweg |
Hauptstraße | Großerkmannsdorf | Alte Hauptstraße |
Hauptstraße | Ullersdorf | Ullersdorfer Hauptstraße |
Kurzer Weg | Großerkmannsdorf | Kurze Gasse |
Kurzer Weg | Liegau-Augustusbad | Ulmenweg |
Langebrücker Straße | Ullersdorf | Am Sportplatz |
Quellsteig | Radeberg | Sonnenweg gemeinsam mit Sommerweg |
Sommerweg | Radeberg | Sonnenweg gemeinsam mit Quellsteig |
Radeberger | Straße Liegau-Augustusbad | Radeberger Landstraße |
Schulgasse | Liegau-Augustusbad | Schulgässel |
Waldstraße | Liegau-Augustusbad | Am Wald |
Waldstraße | Ullersdorf | Am Waldrand |
Wiesenweg | Großerkmannsdorf | Zu den Wiesen |
Wiesenweg | Ullersdorf | Am Wiesenweg |
Winkelweg | Liegau-Augustusbad | Winkelsteg |
Der Bischofsweg wird im Ortsteil Großerkmannsdorf neu nummeriert.
Die Umbenennung wird auf den 01.10.2014 festgelegt.
Auf der Grundlage des Grundsatzbeschlusses SR075-2013 wurden die Anwohner der Stadt Radeberg aufgerufen, Namensvorschläge in der Stadtverwaltung einzureichen. Davon wurde rege gebraucht gemacht, wofür wir allen vielen Dank sagen. Es wurden von über 60 Personen mehr als 313 Vorschläge eingereicht. Diese Vorschläge liegen im Büro des Oberbürgermeisters und können eingesehen werden. In den Sitzungen der Ortschaftsräte wurden unter Einbeziehung der Vorschläge Favoriten festgelegt bzw. erste Beschlüsse gefasst. Für die kostenfreie Ummeldung des Personalausweises werden vom Einwohnermeldeamt Sonderöffnungszeiten sowie ein Fahrdienst angeboten. Die Ummeldung des Fahrzeugscheines muss bei der Kfz-Zulassungsstelle erfolgen, Kosten 0,50 €. Für Grundstückseigentümer ist eine Ummeldung im Grundbuchamt nicht erforderlich (erfolgt durch die Verwaltung). Das Vermessungsamt, das Finanzamt, der Abwasserzweckverband (AZV), die Trinkwasserversorgung (ZBR), ENSO-Gas, ENSO-Strom, Deutsche Telekom sowie der Abfallentsorger NERU werden durch die Stadtverwaltung informiert. Die Kosten für die Umbeschilderung belaufen sich auf ca. 7500,00 Euro.